Auswirkungen von Corona
Letzter Stand: 03.11.2020
Allgemeine Serviceinformationen
Kundencenter
Das Kundencenter am Höherweg 100, 40233 Düsseldorf ist ab dem 04.11.2020 auf unbestimmte Zeit wieder geschlossen. Für Fragen rund um Müllabfuhr und Straßenreinigung stehen wir Ihnen telefonisch und über unser Kontaktformular zur Verfügung.
Service-Telefon
Telefonisch sind wir für Sie erreichbar unter (0211) 830 99 0 99.
Aufgrund eines höheren Anrufaufkommens kann es aber zu längeren Wartezeiten kommen.
Maskenpflicht
Um die Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus weiter zu minimieren, gilt ab Montag, den 2. Juni auch auf den Recyclinghöfen in Flingern, Garath und Lohausen, bei der mobilen Grünschnittsammlung, beim Schadstoffmobil sowie an der Kleinanliefererstation der Zentraldeponie Hubbelrath eine Schutzmaskenpflicht für alle Anlieferer. Das heißt, Mund und Nase müssen beim Betreten des Geländes bedeckt sein. Sollte jemand keine Maske zur Hand haben, kann auch ein Schal oder geeignetes Tuch genutzt werden. Darüber hinaus muss der Sicherheitsabstand zwischen zwei Personen von 2 Metern nach wie vor eingehalten werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Umgang mit Corona Abfällen aus privaten Haushalten
Für Abfälle, die möglicherweise mit Covid 19 infiziert sind (begründete Verdachtsfälle, Quarantäne), gilt folgendes:
Das Bundesumweltministeriums (BMU) empfiehlt in diesen Fällen, dass alle Haushaltsabfälle weitestgehend über den Restmüll zu entsorgen sind.
Abfälle sind in reißfeste Abfallsäcke einzufüllen. Die Säcke sind zuzuknoten oder zuzubinden und komplett in die Restmülltonne einzuwerfen. Dies gilt auch für Verpackungsabfälle, Altpapier und Biomüll. In der Müllverbrennungsanlage wird das Virus aufgrund der vorgeschriebenen Mindestverbrennungstemperaturen sicher zerstört.
Glasabfälle und Pfandverpackungen sowie Elektro- und Elektronikabfälle, Batterien und Schadstoffe bitte nicht über den Hausmüll entsorgen, sondern diese nach der Gesundung und Aufhebung der Quarantäne wie gewohnt getrennt zu den Sammelstellen bringen und entsorgen.
Entsorgung von Mundschutzmasken, Einweghandschuhen und Hygieneartikel
Mundschutzmasken und Einweghandschuhe müssen über die Restmülltonne entsorgt werden. Sie dürfen keinesfalls in die Gelbe Tonne gegeben werden.
Ebenso sind auch Hygieneartikel, wie Taschentücher und Feuchttücher, zwingend in der Restmülltonne zu entsorgen. Bitte die Hygieneartikel in reißfeste Säcke geben und diese zugebunden in die Restmülltonne einfüllen. Die Entsorgung über die Toilette kann zu großen Schäden durch Verstopfung der Kanäle im eigenen und im kommunalen Entwässerungssystem sowie zu technischen Problemen in den Kläranlagen führen.