Der aktuelle Tipp der Abfallberatung
Mehrfachnutzung – Gläser mit Schraubverschluss
Ein echter Klassiker: Das Glas mit Schraubverschluss, z.B. ein Marmeladenglas, ist ein vielseitiger Helfer – für unterwegs als Trinkbecher, zum Transport kleiner Snacks und Einkäufe – zuhause zum Haltbarmachen von Speisen und Aufbewahren vieler Kleinigkeiten. Praktischerweise sind diese Gläser mit Schraubverschluss in vielen Haushalten vorhanden. Sie sind leicht zu reinigen und vielseitig einsetzbar. Schlecht ablösbare Aufkleber, Preisschilder und Etiketten lassen sich übrigens mit heißem Wasser, Essig oder einer Mischung aus Natron und Pflanzenöl entfernen.
Wie wäre es, ein Glas zum Trinken oder für Transport zu benutzen? An vielen Orten in Düsseldorf gibt es Trinkwasserbrunnen und Cafés zum Befüllen mitgebrachter Gläser. Gut lassen sich mit ihnen (gut verschraubt!) auch Dips, kleine Salate und Loses wie Nüsse oder Süßigkeiten befördern.
Bei einem Einkauf in einem der Unverpacktläden in Düsseldorf leisten Gläser mit Schraubverschluss gute Dienste: Zuerst das mitgebrachte leere Glas wiegen, Gewicht dranschreiben, befüllen (lassen), wieder wiegen und bezahlen. Fertig! Auch Spontankäufe sind in Unverpacktläden vielfach möglich, häufig gibt es dort leere saubere Gläser zum kostenfreien Mitnehmen. Auch bei Wochenmärkten können Schraubgläser Transporte erleichtern, z. B. für Oliven, Antipasti, Feta und lose Ware wie Nüsse. Am besten fragen, ob es möglich ist!
Zuhause lassen sich Schraubgläsern Marmeladen, Chutney, Ketchup, eingelegte Gemüse u. a. konservieren. Und sie helfen beim Aufbewahren: Umgefüllt in Gläser ist vieles geschützt, z. B. vor unerwünschten Besuchen von Mehlmotte, Fruchtfliege oder Wespe. Kleine Essensreste wie Soße oder eine halbe Zitrone können im Glas in den Kühlschrank gestellt werden. Gut Abgekühltes, sogar Flüssiges, lässt sich auch darin einfrieren. In jedem Fall darauf achten, etwas Luftraum oben im Glas zu lassen, um ein mögliches Platzen zu verhindern. Gegebenenfalls Deckel zunächst auflegen und später, wenn gefroren, zuschrauben.
Und das Beste: Nicht mehr benötigte Deckel zuhause in die Gelbe Tonne und Gläser in die Glascontainer geben. Beides kann gut recycelt werden.