Zum Hauptinhalt springen
Kontakt
Login
Suchen
Privathaushalte
Geschäftskunden
Kommunen
Quiz zur Biotonne
Hinweis zum Quiz: Nur eine Antwort ist richtig.
Schritt
1
von
19
5%
Was darf auf den Kompost oder in die Biotonne?
*
Fleischreste
Zigarettenkippen
Kartoffelschalen
Meine Tomatenpflanzen sind von Braunfäule befallen. Wie entsorge ich sie richtig?
*
Ich gebe die befallenen Teile in den Restmüll.
Ich gebe die befallenen Teile in die Biotonne.
Ich gebe die befallenen Teile auf meinen Kompost im Garten.
In letzter Zeit wird aus Gründen der Abfallvermeidung vermehrt empfohlen, kein Einweggeschirr mehr zum Beispiel bei Veranstaltungen oder beim Picknick zu verwenden. Welche Aussage ist richtig?
*
Einweggeschirr aus sog. nachwachsenden Rohstoffen (Bambus, Palmen, Zuckerrohr) ist eine Alternative, das kann ich dann in der Biotonne entsorgen und das Geschirr wird so recycelt.
Wenn ich eine Veranstaltung organisiere, kaufe oder leihe ich mir Mehrweggeschirr bei einer Fachfirma und spüle es nach Benutzung oder lasse es ungespült von der Fachfirma abholen. Alternativ kann ich mir auch ein Spülmobil ausleihen.
Man kann gut Einweggeschirr aus recycelbarem Kunststoff nehmen, das kann gut recycelt werden und Tonnen stehen schließlich überall.
Wie entsorge ich Hasenstreu aus Holzspänen?
*
Hasenstreu gehört ausschließlich in den Restmüll.
Ich gebe es in die Biotonne oder auf den Kompost.
Ich bringe es in die Tierhandlung zurück.
Welche Aussage stimmt?
*
Durch die Nutzung der Biotonne oder das Kompostieren geeigneter Abfälle aus Küche und Garten vermeidet man eine größere Menge Abfall in der Restmülltonne und kann möglicherweise Restmüllgebühren sparen.
Die Biotonne ist eine Pflichttonne.
Eine Biotonne darf nur bestellen, wer keinen Garten hat.
Wie kann ich im Hochsommer unangenehme Gerüche oder Ungeziefer in der Biotonne vermeiden?
*
Ich stelle die Tonne wenn möglich in den Schatten, lege ein oder zwei Bögen Zeitungspapier unten in die Tonne und achte darauf, dass der Deckel geschlossen ist.
Ich benutze in der Zeit die Tonne nicht und weiche auf die Restmülltonne aus.
Ich sprühe etwas Duftspray und/oder Insektenschutzmittel in die Tonne.
Ich habe meinen Biomüll in einer kompostierbaren Bioplastiktüte gesammelt. Welche Aussage ist richtig?
*
Ich lege alles in die Biotonne.
Ich entleere den Biomüll in die Biotonne und entsorge die Tüte in der Restmülltonne.
Ich entleere den Biomüll in die Biotonne und entsorge die Tüte in der Gelben Tonne, da diese eine Verpackung ist.
In letzter Zeit hat sich das Angebot an Einweggeschirr aus nachwachsenden Rohstoffen (Bambus, Palmen, Zuckerrohr) deutlich erhöht. Welche Aussage ist richtig?
*
Ich kaufe Einweggeschirr aus nachwachsenden Rohstoffen, das kann ich dann in der Biotonne entsorgen und das Geschirr wird so recycelt.
Ich kaufe Einweggeschirr aus nachwachsenden Rohstoffen, damit ich es nach dem Picknick in der Natur liegen lassen kann. Die Vögel werden das schon fressen und der Rest wird schnell von den im Boden lebenden Regenwürmern und anderem Kleingetier abgebaut.
Ich nehme Mehrweggeschirr, das ich nach Gebrauch gut reinigen und wiederverwenden kann.
Wie entsorgt man am besten trockenes Brot oder Brötchen?
*
In der Biotonne.
In der Restmülltonne.
Im Park, indem man es an Enten und andere Tiere verfüttert.
Wo entsorge ich am besten alten Käse?
*
In der Restmülltonne.
In den Kompost.
In der Biotonne.
Wie entsorge ich Katzenstreu?
*
Ich sammle das Katzenstreu und bestelle Sperrmüll.
Ich gebe es in die Biotonne oder auf den Kompost.
Katzenstreu gehört ausschließlich in den Restmüll.
Wo kann ich verarbeitete Lebensmittel wie z.B. Fleisch entsorgen?
*
In den Kompost.
In der Biotonne.
In der Restmülltonne.
Ich habe vom Gassigehen einen vollen Hundekotbeutel. Auf dem Beutel steht, dass er zu 100% kompostierbar ist. Ich kann ihn also...
*
komplett in die Biotonne werfen, alles kompostiert früher oder später.
an eine Baumscheibe legen oder in die Hecke werfen, da kann er gut kompostieren.
in der Restmülltonne bzw. über die Straßenpapierkörbe entsorgen.
Ich habe einige Lederreste, ich entsorge diese in ...
*
der Restmülltonne.
der Biotonne, Leder ist schließlich ein natürliches Material.
den Altkleidercontainer.
Ich habe einen vollen Staubsaugerbeutel. Wie kann ich den entsorgen?
*
In der Biotonne, die Hülle enthält Pappe und der Inhalt nur Staub, der kommt so auch in der Natur vor.
In der Restmülltonne.
Ich sammel die Beutel und bestelle dann den Staubsaugerbeutelabholdienst.
Was darf nicht in die Biotonne?
*
Haare, Holzwolle und Küchenkrepp
Ungekochte Speiseabfälle
Asche und Kehricht
Welche Aussage stimmt?
*
Laub gehört nur auf den Kompost, aber nicht in die Biotonne.
Laub kann man auf seinen Kompost geben oder in die Biotonne.
Laub wird im Herbst in speziellen „Laubnetzen“ gesammelt und abgeholt.
Wie mache ich meine Biotonne „winterfest“?
*
Ich lege etwas zusammengedrücktes Zeitungspapier vor dem Befüllen in die Tonne oder sammle meinen Biomüll in kompostierbaren Papiertüten oder Zeitungspapier und werfe den Biomüll samt Papier in die Tonne.
Ich benutze in der Zeit die Tonne nicht und weiche auf die Restmülltonne aus.
Ich sprühe etwas Enteiser in die Tonne.
Welches Tier verarbeitet Bioabfälle?
*
Regenwurm
Bandwurm
Bücherwurm