Zum Hauptinhalt springen

Verbrennung

AWISTA vermarktet die gesamten Verbrennungskapazitäten zur thermischen Behandlung von Abfällen der Müllverbrennungsanlage Düsseldorf. Der Betreiber der Müllverbrennungsanlage (MVA) Düsseldorf ist die Stadtwerke Düsseldorf AG.

Alle Kunden, die Abfälle in der MVA entsorgen möchten, können sich vertrauensvoll an die AWISTA wenden.

Einen Einblick in Anlage, Technik und den Betrieb der MVA erhalten Sie hier.

Panoramatour MVA

So funktionieren Müllverbrennung und Energieerzeugung

Voraussetzungen für die Entsorgung von Abfällen in der MVA

Bei einmaligen Abfallanlieferungen können private und gewerbliche Anlieferer, in Ausnahmefällen, „nicht gefährliche“ Abfälle ohne einen genehmigten Registernachweis in der MVA entsorgen. Hierzu zählen insbesondere die gewerblichen Siedlungsabfälle.

Ist mein Abfall nicht gefährlich? Hinweise dazu finden Sie hier: Umweltbundesamt

Was Sie genau vor einer Anlieferung beachten müssen, entnehmen Sie bitte den folgenden Hinweisen zur einmaligen Anlieferung nicht gefährlicher Abfälle

Für die Anlieferung „gefährlicher Abfälle“ ist immer ein genehmigter Entsorgungsnachweis erforderlich. Hierzu zählen insbesondere Abfälle, die auf Grund ihrer Art, Herkunft oder Beschaffenheit ein besonderes Schadstoffpotenzial besitzen.

Ist mein Abfall „gefährlich“? Hinweise dazu finden Sie hier: Umweltbundesamt

Was Sie genau vor einer Anlieferung beachten müssen, entnehmen Sie bitte den folgenden Hinweisen zur Anlieferung gefährlicher Abfälle.

Gewerbebetriebe benötigen für die dauerhafte Abfallentsorgung in der MVA einen genehmigten Entsorgungs-/Registernachweis.

Was genau für den jeweiligen Anlieferer vor der Anlieferung zu beachten ist, entnehmen Sie bitte den folgenden Hinweisen.

AWISTA Tipp:

Wer einen passenden Behälter oder Container für seine Abfälle vor Ort im Betrieb vorhält, kann sich Zeit und Aufwand für die eigenständige Anlieferung an der MVA sparen. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.

Einmalige Anlieferung nicht gefährlicher Abfälle ohne Entsorgungs-/Registernachweis

Benötigt werden:

  • Ein schriftlicher Auftrag auf Geschäftsbriefbogen mit Firmenstempel und Unterschrift
  • Alternativ kann der Vordruck Auftrag/Vollmacht“ genutzt werden. Dieser ist mit Firmenstempel und Unterschrift zu versehen.
  • Der Firmeninhaber muss sich mit einem Identitätsausweis (gültiger/vorläufiger Personalausweis oder Aufenthaltserlaubnis) ausweisen können.

Benötigt werden:

  • Ein schriftlicher Auftrag auf Geschäftsbriefbogen sowie eine Vollmacht für die beauftragte anliefernde Person oder beauftragten Dritten.
  • Sofern mehrere Standorte auf dem Briefbogen aufgeführt sind, ist die eindeutige Rechnungsadresse mit aufzunehmen.
  • Den Vordruck finden Sie hier: „Auftrag/Vollmacht“. Der Vordruck „Auftrag/ Vollmacht“ ist mit dem Firmenstempel zu versehen und zu unterschreiben.
  • Die bevollmächtigte Person oder der beauftragte Dritte muss sich mit einem Identitätsausweis (gültiger/vorläufiger Personalausweis oder Aufenthaltserlaubnis) ausweisen.

Benötigt wird:

  • Ein schriftlicher und unterschriebener „Auftrag/Vollmacht“.
  • Der private Anlieferer muss sich mit einem Identitätsausweis (gültiger/vorläufiger Personalausweis oder Aufenthaltserlaubnis) ausweisen.

Dauerhafte Abfallanlieferung

Benötigt wird:

  • Eine verbindliche Erklärung mittels Entsorgungs-/Registernachweis der z. B. die Abfallherkunft, Abfallentstehung, die Art und Menge des Abfalls beschreibt.
  • Bei gefährlichen Abfällen ist ggfs. eine aktuelle Laboranalyse zum Schadstoffpotenzial des Abfalls miteinzureichen.
  • Die MVA kann die Übernahme nur dann bestätigen und eine Annahme erklären, wenn die physische und chemische Beschaffenheit des Abfalls den jeweils gültigen Annahmebedingungen, der Betriebsordnung und den gültigen Grenzwerten der MVA entspricht. Erst mit dem bestätigten Entsorgungs-/Registernachweis kann die Anlieferung erfolgen.

Wichtiger Hinweis

Von der Annahme sind generell die folgenden Abfälle ausgeschlossen:

  • Radioaktive Abfälle
  • Explosible Abfälle
  • Infektiöse Abfälle
  • Chemikalien
Müllverbrennungsanlage
Stadtwerke Düsseldorf AG

Flinger Broich 25
40235 Düsseldorf

Servicetelefon AWISTA:

(0211) 830 99 0 99

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 7.00 – 16.00 Uhr
An Sonn- und Feiertagen geschlossen

Mülleingangskontrolle: 0211 821 6827

AWISTA Komplettprogramm

Einfach, sicher und
komfortabel.

Erfahren Sie mehr über unser gesamtes Leistungsspektrum:

mehr.